Gartentage, BrückenSchoppen, Pflanzaktionen: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Fischhofpark Ende vergangener Woche konnte Vorsitzender Vinzenz Rahn wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Zudem gab er einen Ausblick auf künftige Veranstaltungen. So sind 2025 wieder ein FischhofSchoppen und ein Oktoberfest geplant – und soll es im Innenhof des Fischhofs mit
einer Fischhofserenade ein neues Veranstaltungsformat geben.
Vom 12. Juni bis 5. Juli 2026 ist auch wieder ein vierwöchiger KulturSommer geplant. „Mit den Vorbereitungen für das Event beginnen wir bereits Anfang nächsten Jahres“, informierte Vinzenz Rahn.
Lob für Qualität
„Der Fischhofpark hat bis heute eine Qualität, auf die man nur stolz sein kann – und die in hohem Maße dem Förderverein sowie den vielen Helfern und Unterstützern zu verdanken ist“, sagte der ebenfalls anwesende Bürgermeister Franz Stahl. So hätten erst kürzlich die Bürgermeister der Landesgartenschauen 2024 und 2025 – Kirchberg und Furth im Wald – den Fischhofpark gelobt. Er sei für sie die Inspiration gewesen, sich für eine Landesgartenschau zu bewerben.
Kassier-Neuwahl
Nach dem Grußwort des Bürgermeisters wurden Markus Frötschl und Helmut Wolfrum von den rund 50 anwesenden Vereinsmitgliedern einstimmig zu neuen gleichberechtigten Kassieren gewählt. Die Neuwahl wurde notwendig, da der vormalige Kassier Hans Prucker im Frühjahr verstorben ist.
Mitgliedschaft als Geschenk
Der Förderverein Fischhofpark zählt aktuell rund 500 Mitglieder. „Neue Mitglieder sind aber natürlich jederzeit herzlich willkommen. Wer beispielsweise eine Mitgliedschaft verschenken möchte, dem stellen wir gerne einen entsprechenden Gutschein aus“, so Vinzenz Rahn abschließend.
Foto: Stadt Tirschenreuth / Mirko Streich
BU: Vinzenz Rahn mit Bürgermeister Franz Stahl, Neu-Kassier Markus Frötschl und
Stv. Vereinsvorsitzenden Bernhard Helgert (vorne, v.r.) bei der Jahreshauptversammlung im Hotel Seenario