Am 10. September begrüßt der Förderverein Fischhofpark alle Tirschenreuther zum FischhofSchoppen.
Wo: Zwischen Fischhofbrücke und Amtsgericht
Beginn um 17 Uhr!
Am 10. September begrüßt der Förderverein Fischhofpark alle Tirschenreuther zum FischhofSchoppen.
Wo: Zwischen Fischhofbrücke und Amtsgericht
Beginn um 17 Uhr!
Für unsere Gartentage vom 24. bis 26. Juni brauchen wir wieder viele helfende Hände und Kuchenspenden.
Für unsere Gartentage 2022 brauchen wir wieder viele helfende Hände 👐 und Kuchenspenden 🍰
Wer Zeit und Lust hat, eine oder gerne auch mehrere Schichten zu übernehmen, kann sich direkt bei unserer Sabine Siegert unter folgenden Kontaktdaten melden:
Zur Einstimmung auf unsere Gartentage findet am 24. Juni 2022 wieder ein FischhofSchoppen an der Fischhofbrücke statt.
Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Freuen können sich die Besucher auf gute Brotzeiten, musikalische Unterhaltung – und natürlich ausgewählte Weine.
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Tirschenreuth, aber auch Gäste über die Stadtgrenzen hinaus, lieben ihren Fischhofpark. Um die großartige Qualität des Areals zu pflegen und eine ehrenamtliche Verbundenheit dabei zu zeigen, hat der Förderverein Fischhofpark am vergangenen Wochenende zur Verschönerung des Fischhofparks eingeladen. Viele waren dem Ruf gefolgt – und gemeinsam brachte man das Areal in kürzester Zeit wieder auf Hochglanz. Vor Beginn der mittlerweile traditionellen Frühjahrsaktion konnte sich der Förderverein über eine Zuwendung der Sparkassenstiftung im Landkreis Tirschenreuth in Höhe von 3.000 EUR freuen. Der symbolische Scheck wurde vom Vorstandsmitglied der Sparkasse Oberpfalz Nord Hans-Jörg Schön an Bürgermeister Franz Stahl überreicht.
Foto: Stadt Tirschenreuth
BU: Franz Stahl (vorne, 2.v.l.) und Hans-Jörg Schön (vorne, 3.v.l.) mit dem Spendenscheck. Direkt dahinter 2. Fördervereinvorsitzender Franz Häring, Fördervereinvorsitzender Vinzenz Rahn und Sparkassen-Filialbereichsleiter Tirschenreuth Peter Hamm (v.l.)
Sie sind ein großer Publikumsmagnet: die Tirschenreuther Gartentage. Auch in diesem Jahr plant der für die Organisation und Durchführung verantwortliche Förderverein Fischhofpark in Zusammenarbeit mit der Stadt Tirschenreuth wieder ein entsprechendes Event. Wenn die Corona-Rahmenbedingungen es zulassen, findet die Veranstaltung am Wochenende 25./26. Juni 2022 statt. Zahlreiche Fieranten mit Angeboten rund um Freizeit und Garten, ein kulturelles Begleitprogramm und eine entsprechende gastronomische Versorgung sollen dann im Fischhofpark zwei Tage lang für beste Stimmung sorgen. „Wir haben bereits mit den konkreten Planungen begonnen und freuen uns sehr darüber, dass uns neben der Stadt auch bereits das Hotel Seenario seine Unterstützung für die Gartentage signalisiert hat“, sagt der 2. Förderverein-Vorsitzende Franz Häring.
Der Eintritt für beide Veranstaltungstage kostet pro Person 5 EUR. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre haben freien Zutritt. Geöffnet ist am Samstag, 25. Juni von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag, 26. Juni von 11 bis 18 Uhr.
Anmeldungen für Fieranten sind ab sofort möglich. Das dazu benötigte Formular wie auch alle weiteren Informationen zur Veranstaltung sind auf der Förderverein-Website Gartentage – Informationen für Aussteller abrufbar.
Ergänzend zu den Gartentagen findet am 25. Juni um 19:30 Uhr im Kettelerhaus ein Konzert der Hofer Symphoniker statt. Unter dem Motto „The Music of Scotland“ nehmen sie die Besucher mit auf eine klangvolle Reise durch den nördlichen Teil Großbritanniens. Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Event der Stadt Tirschenreuth im Rahmen ihres Kultur- und Veranstaltungsprogramms. Tickets sind voraussichtlich ab April oder Mai bei der Tourist-Info und den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
„Nachdem die Hofer Symphoniker das Anfang Januar geplante Neujahrskonzert coronabedingt leider nicht spielen konnten, ist es umso schöner, das Orchester nun Ende Juni in Tirschenreuth begrüßen zu können. Die Symphoniker sind eine phantastische Ergänzung der Gartentage und werden an diesem Tag sicher noch viele weitere Besucher nach Tirschenreuth locken“, so Bürgermeister Franz Stahl.
Foto: Stadt Tirschenreuth, Franz Stahl (r.) und Franz Häring (l.) auf dem Platz am See mit einem Plan des Fischhofparkgeländes. An dieser Stelle soll während der Gartentage die Bühne stehen.
Damit allen Gästen auch in diesem Jahr ein blühender Fischhofpark präsentiert werden kann, bittet der Förderverein Fischhofpark wieder um Unterstützung bei der großen Frühjahrsaktion. Unter professioneller Anleitung der Tirschenreuther Gärtnereien sowie des Förderverein-Parkteams ist jeder Naturliebhaber eingeladen, an der Verschönerung des Geländes mitzuwirken. Wer einen Rechen bei der Hand hat, sollte diesen bitte mitbringen.
Treffpunkt ist am Samstag, 19. März 2022 um 13.00 Uhr am Hotel „Seenario“. Die Aktion wird höchstens zwei Stunden dauern, anschließend sind alle Helfer zu einer Brotzeit eingeladen.
Er hatte seinen Besuch in Tirschenreuth angekündigt – und machte sein Versprechen wahr. Denn am Sonntagnachmittag verteilte der Nikolaus kleine Geschenke an über 70 Kinder. Zuerst im Rahmen einer feierlichen Nikolausandacht in der St.-Peter-Kirche, anschließend während eines Familiengottesdienstes in der Stadtpfarrkirche. Organisator der beiden Veranstaltungen war der Förderverein Fischhofpark. „Es ist trotz aller coronabedingten Widrigkeiten gelungen, unsere im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Nikolaus-Aktion auch 2021 fortzuführen. Viele strahlenden Kinderaugen waren der schönste Lohn dafür“, freut sich Förderverein-Vorsitzender Vinzenz Rahn. Bürgermeister Franz Stahl: „Es ist wichtig, in diesen besonderen Zeiten Traditionen aufrecht zu erhalten und damit insbesondere den Kindern eine Freude zu machen. Deshalb haben wir die Aktion gerne unterstützt und dafür Schokoladen-Nikoläuse zur Verfügung gestellt.“
Foto: Stadt Tirschenreuth
BU: Nikolaus (r.) und Knecht Ruprecht in der Stadtpfarrkirche
Nach der erfolgreichen „Drive in“-Nikolausaktion am ZOB im vergangenen Jahr wollte der Förderverein Fischhofpark die Tradition auch in diesem Jahr fortleben lassen – mit einem Besuch des Nikolauses am Platz am See. „Leider aber ist dies unter den gegebenen Umständen, insbesondere im Hinblick auf die aktuell geltenden hygienischen Richtlinien und massiven bürokratischen Maßnahmen für den Förderverein so nicht umsetzbar“, bedauert Vereinsvorsitzender Vinzenz Rahn . Aber der Förderverein habe alle Hebel in Bewegung gesetzt und sogar himmlische Kontakte genutzt, um dem Nikolaus dennoch eine Reise nach Tirschenreuth zu ermöglichen. „Deshalb freue ich mich nun sehr , dass er am 12. Dezember in die St.- Peter- sowie in die Stadtpfarrkirche kommt und dort Geschenke an die Kinder verteilt “, so Vinzenz Rahn.
Zuerst besucht der Nikolaus um 15:30 Uhr die feierliche Nikolaus-Andacht in der
St.-Peter-Kirche und anschließend den Gottesdienst um 16: 30 in der
Stadtpfarrkirche. 100 Kinder können an der Aktion teilnehmen: je 50 in der St.-Peter-Kirche und je 50 in der Stadtpfarrkirche. Eine Anmeldung – es gilt die Reihenfolge – ist
notwendig und wird erbeten über das Pfarrbüro der Stadtpfarrkirche unter der Tel.-Nr.
(09631) 1451 oder dem St.-Peter-Büro unter Tel.-Nr. ( 09631) 79973101 oder 79973102 .
„Für die Kinder ist es ungemein wichtig , in dieser schwierigen Zeit ein Stück Normalität
und Freude zu erfahren. Ein herzliches Dankeschön gilt hier Vinzenz Rahn und seinem
gesamten Organisationsteam, die den Nikolaus-Besuch mit viel Engagement und
Kreativität möglich machen “, sagt Bürgermeister Franz Stahl.
Es wird um Beachtung der am Veranstaltungstag geltenden Corona-Regeln
gebeten.
Aufgrund der derzeitigen Pandemielage kann der geplante Nikolausbesuch am Platz am See leider nicht stattfinden. Der Förderverein arbeitet derzeit an einer alternativen Aktion für den Nikolausbesuch.
Das entsprechende Anmeldeformular wird in den kommenden Tagen auf unserer Website zu finden sein.
Foto 1: Stadt Tirschenreuth – Aktion 2020
BU: Vinzenz Rahn, Bürgermeister Franz Stahl, 2. Förderverein-Vorsitzender Franz Häring und 2. Bürgermeister Peter Gold (v.r.) bei der Eröffnung der Nikolausaktion im Jahr 2020.
Foto 2: Stadt Tirschenreuth – Aktion 2020
BU: Nikolaus und Knecht Rupprecht haben auch in diesem Jahr ihren Besuch angekündigt – und bringen natürlich wieder Geschenke für die Kinder mit.
Alle Jahre wieder lädt der Förderverein Fischhofpark zur Herbst-Pflanzaktion. Und nie lassen sich die Tirschenreuther lange bitten – und kommen in großer Zahl in ihren Fischhofpark, um tatkräftig mit anzupacken. So auch am vergangenen Samstag, an dem es vor allem galt, rund fünftausend Blumenzwiebeln einzupflanzen. Gesagt, getan. Nach rund zwei Stunden waren bereits alle Zwiebeln in der Erde – und bedankte sich Förderverein-Vorsitzender Vinzenz Rahn abschließend mit einer Brotzeit bei allen Helfern.