📅 17. & 18. Mai 2025 Oberpfalztag in Tirschenreuth

Auf einen Blick: Das Programm zum Oberpfalztag 2025 in Tirschenreuth

Oberpfalztag auf einen Blick:

Samstag, 17. Mai:
Warm-up Party im Fischhofpark / Platz am See ab 17 Uhr 

Sonntag, 18. Mai:
Marktplatz der Unternehmen / Innovationen zum Mitmachen / Bühne mit Bands und einem Festakt mit Ministerpräsident Markus Söder / von 10 bis 18 Uhr
Meile der Wissenschaft / Wissenschaft zum Anfassen / Fronfeste / 10 bis 18 Uhr
Feiern im Fischhofpark / Platz am See, Fischhofpark bis Amtsgericht / Bühnen mit Bands und Theater / Vereine, Tourismus, Sport, Freizeit, regionale Produkte und vieles mehr / 10 bis 21 Uhr

Die Oberpfalz feiert wieder! Für eineinhalb Tage ist die Kreisstadt Tirschenreuth der bunte Austragungsort für das Innovationsvolksfest der Oberpfalz. Ein Großteil des Programms steht bereits fest.

„Wir. Feiern. Oberpfalz.“ – diese drei Wörter beschreiben kurz, aber treffend, was die Besucherinnen und Besucher Mitte Mai in Tirschenreuth erwartet: ein Fest von Oberpfälzer:innen für Oberpfälzer:innen, bei dem die innovative, moderne und kreative Seite der Region im Mittelpunkt steht. Seine erfolgreiche Premiere hatte der Oberpfalztag 2022 in Amberg, nun wird in Tirschenreuth groß gefeiert.

„Die Ideenvielfalt und Kreativität unserer blühenden Region wird beim Oberpfalztag in Tirschenreuth hautnah erlebbar sein. Unsere Stadt bietet den idealen Rahmen für diese Veranstaltung, da wir vom Marktplatz bis zum Fischhofpark wunderschöne und bestens geeignete Flächen zur Verfügung stellen können“, ist sich Franz Stahl, Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth, sicher. Nicht umsonst hatte sich Stahl mit seiner Stadt schon vor drei Jahren als nächster Austragungsort für den Oberpfalztag beworben.

„Die Oberpfalz steht für Tradition und Innovation, für Bodenständigkeit und Fortschritt – und genau das wollen wir beim Oberpfalztag sichtbar machen“, erklärt Franz Löffler, Bezirkstagspräsident und 1. Vorsitzender des Oberpfalz Marketings, das Konzept der Veranstaltung. Der Tag wird so bunt wie die Oberpfalz selbst und für alle wird es viel zu erleben und entdecken, aber auch zu lernen geben.

„Innovative Unternehmen und engagierte Menschen haben in den letzten Jahren gemeinsam Großartiges geleistet, um unsere Oberpfalz dahin zu entwickeln, wo sie heute steht“, sagt Roland Grillmeier, Landrat von Tirschenreuth, nicht ohne Stolz. Und viele dieser Menschen können die Besucher:innen beim Oberpfalztag treffen.

Innovative Aussteller: Mitmachen, Erleben, Entdecken

Rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller haben sich aktuell zum Oberpfalztag angemeldet, darunter viele regionale Unternehmen, die auf dem Tirschenreuther Markplatz zu finden sein werden.

Marktplatz der Unternehmen (Marktplatz)

Sonntag, 18. Mai von 10 bis 18 Uhr

Hier dreht sich alles um das Thema Wirtschaft. Einige der großen Namen aus der Region werden sich präsentieren, wie zum Beispiel:

  • HAMM AG (Tirschenreuth)
    • Ein beeindruckendes Erlebnis rund um Walzen & Maschinen wartet auf alle Technik- und Motorsportfans! Hamm-Racer fahren – Selbst ans Steuer gehen und das Fahrgefühl hautnah erleben!
  • Tuchfabrik Mehler (Tirschenreuth)
    • Ein spannender Einblick in die Welt der Stoffe mit kreativen Mitmachaktionen erwartet die Besucher. Stoffphasen entdecken – Anschauliche Darstellung verschiedener Stoffstadien von der Rohwolle bis zum fertigen Produkt. Personalisierung live – Stoffe & Sitzkissen mit dem eigenen Namen besticken lassen – ein individuelles Andenken mitnehmen!
  • BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH (Weiherhammer)
    • VR-Brillen – Virtuelle Realität hautnah erleben und in digitale Welten eintauchen.
    • BackCheck & Gesundheitsthemen – Die eigene Fitness testen und mehr über ergonomisches Arbeiten erfahren.
    • DenkSummit am Stand – Impulse für innovative Denkansätze und kreative Lösungen entdecken.
  • Franz KASSECKER GmbH (Waldsassen): Baggern mit dem Baggersimulator – Am Steuer eines virtuellen Baggers können Besucher ihr Geschick testen und erleben, wie es sich anfühlt, auf einer Baustelle zu arbeiten.
  • Ludwig Schleicher Anlagenbau GmbH & Co. KG (Pressath)
    • Ein Beispiel für moderne Automatisierung und Robotik: Der eigens programmierte Pick-Roboter greift präzise nach der gewünschten Chipsdose und reicht sie auf Knopfdruck. Ein spannender Einblick in die Welt der industriellen Robotik – zum Ausprobieren und Staunen!
  • BEWEGTERBLICK Agentur für Film und Kommunikation GmbH (Bad Neualbenreuth)
    • Ein interaktiver Stand für alle, die sich für Film, Fotografie und Marketing interessieren – und sich selbst einmal im Rampenlicht sehen wollen!
  • HORN Glass Industries AG (Plößberg)
    • Die faszinierende Welt der Glasproduktion öffnet ihre Türen! Besucher erhalten exklusive Einblicke in die Entstehung von Glas und modernste Fertigungstechnologien.
  • IGZ (Falkenberg)
    • Mobile Live-Demo „Road2Logistics“ – Logistik interaktiv erleben!
    • Mit „Road2Logistics“ zeigen wir, wie moderne Lagerlogistik funktioniert – von der Bestellung bis zur Auslieferung. Unsere Live-Demo nutzt eine Lager-Emulation, mit der Lagerprozesse bereits vor Baubeginn getestet werden können.
  • Siemens AG (Amberg)
    • Technologieprojekte hautnah erleben – Einblicke in die Welt der Digitalisierung, Automatisierung und Industrie 4.0.
  • Sparkasse Oberpfalz Nord
    • Die Sparkasse präsentiert beim Oberpfalztag in Tirschenreuth ein interaktives Virtual Reality-Erlebnis, das einen Blick in die Zukunft des Bankings ermöglicht.

Der Schwerpunkt der Teilnehmer liegt im Landkreis Tirschenreuth und der nördlichen Oberpfalz, es liegen aber ebenso Anmeldungen aus allen anderen Landkreisen vor. „Jeder gibt sich große Mühe, ein spannendes Programm für die Besucherinnen und Besucher auf die Beine zu stellen, denn eines soll der Oberpfalztag nicht werden: eine reine Aneinanderreihung von Info-Ständen“, so Anja Wirth, Projektleiterin bei Oberpfalz Marketing. Somit sorgen Angebote zum Mitmachen und Entdecken dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt.

Meile der Wissenschaft (Fronfeste)

Sonntag, 18.5. 10 bis 18 Uhr

Auch die Wissenschaft bekommt ihren Platz auf dem Oberpfalztag. Sowohl die Ostbayerischen Technische Hochschulen Amberg-Weiden und Regensburg sowie die Universität Regensburg haben ihre Teilnahme zugesichert. Wissenschaft zum Anfassen bietet zum Beispiel auch das Bayernlab Neumarkt.

  • OTH Regensburg, Fakultät Bauingenieurwesen
    • Digitaler Zirkellauf – Bauprozesse der Zukunft hautnah erleben: Einsatz von KI zur Bauteilerkennung, Vernetzte Roboter und Automatisierung
  • OTH Regensburg, Fakultät Sozial- und Gesundheitswesen
    • Die Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften der OTH Regensburg bietet interaktive Einblicke in wichtige Themen rund um Alter und Gesundheit, zum Beispiel mit einem Altersanzug in die Welt von 75+ eintauchen und herausfinden, wie sich das Älterwerden anfühlt.
  • OTH Amberg-Weiden, Running Snail Racing Team
    • Jedes Jahr entwickeln und bauen Studierende mit Leidenschaft einen neuen Rennwagen – von der ersten Skizze bis zur Rennstrecke: Einer der Rennwagen ist live dabei.
  • OTH Amberg-Weiden, Geoinformatik und Landmanagement
    • Zukunft erleben mit Virtual Reality und mehr: Virtuelle Welten erkunden und modernste Visualisierungen hautnah erleben.
  • BayernLab Neumarkt i.d.OPf.
    • Spannende Einblicke in die Welt der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz bietet der BayernLab-Stand mit zahlreichen interaktiven Stationen: Softwaredemonstrator, VR-Brillen, Legowürfel-Löser oder KI-Anwendungen.

Feiern im Fischhofpark

Samstag, 17.5. 17 bis 21 Uhr

Sonntag, 18.5. 10 bis 21 Uhr

Der Fischhofpark gehört am Oberpfalztag den Bereichen Tourismus, Freizeit, Vereinsleben, Sport und regionalen Produkten. Die Liste der Akteure ist lang und abwechslungsreich: von Tourismusverbänden und Natur- und Geoparken über die Blaulichtorganisationen und Direktvermarkter, historisches Handwerk, lokale Vereinen bis hin zu großen Sportvereinen wie den Legionären Regensburg und noch viele weitere. Diese haben zum Beispiel Floßfahren, Baseball spielen, Hüpfburg, Selfie-Spot und noch viele weitere Highlights im Programm.

Kulturgenuss aus der Oberpfalz auf vier Bühnen

Auf vier Bühnen, am Marktplatz, am Platz am See, im Innenhof des Amtsgerichts sowie im Kulturgewölbe in der Fronfeste rocken verschiedene Bands das Areal, entführen Theatergruppen in die Welt der Fantasie oder lassen Autorinnen und Autoren in ihre Werke eintauchen. Ein umfassendes Kulturprogramm begleitet den Oberpfalztag. „Dabei setzen wir voll und ganz auf unsere regionale Szene“,

Nach oben scrollen