Durchführungszeitraum: 29. Mai bis 25. August 2013
Status: Natur in Tirschenreuth 2013 Durchführungs GmbH gemeinnützig
Gesellschafter:
Stadt Tirschenreuth, 60%
Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen mbH, München, 40%
Aufsichtsrat: 12 Mitglieder
Franz Stahl, Erster Bürgermeister Stadt Tirschenreuth, Aufsichtsratsvorsitzender
Roland Albert, Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen mbH, Präsident Bayerischer Gärtnereiverband e.V., stellv. Aufsichtsratsvorsitzender
Konstituierende Sitzung am 25.02.2008
Geschäftsführer:
Franz Häring, Stadt Tirschenreuth
Eva Linder, Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen mbH
Bewerbung: 2006
Zuschlag: 13. April 2007 durch den Vergabeausschuss der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen mbH
Gründung GmbH: Januar 2008
Architektenwettbewerb: Auslobung April 2009,
Preisgericht 23./24.07.2009
Gesamtplanung: Geskes + Hack, Landschaftsarchitekten BDLA, Berlin
Planung Teich: Zwick Ingenieure, Weiden
Planung Spannbandbrücke: ANNABAU Architektur und Landschaft, Berlin mit Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbh, Nürnberg
Statik: Lehner + Baumgärtner / Ingenieurgesellschaft, Tirschenreuth
Finanzen:
Investitionshaushalt:
7,1 Mio. Euro Baukosten davon ca.1,6 Mio. Euro Förderung durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz sowie 1 Mio aus dem europäischen Fond für regionale Entwicklung und Investition in Ihre Zukunft.
240.000 € aus dem Europäischenn Fischereifond (EFF)
265.000 € aus dem Leader-Programm
15.000 € vom Landesfischereiverband Bayern e.V.
Durchführungshaushalt:
3,5 Mio Euro
davon 25.000 Euro Förderung durch das bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten
Investitionen Stadt 6,14 Mio Euro Baukosten, Tirschenreuth im Rahmen davon 2,87 Mio. Förderungen aus dem der Gartenschau Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau West” mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern und dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE).
Ausstellungsgelände: ca. 20 ha, davon ca. 6 ha neuer Stadtteich und ca. 2 km langer Rundweg.
Bepflanzung: 250 Bäume, 7.500 Sträucher, 25.000 Stauden, 20.000 Sommerblumen, 10.000 Blumenzwiebeln, 50.000 m2 Rasen/Wiesen, 6.000 m2 Blumenwiese
Marketing: C3 marketing agentur GmbH, Tirschenreuth
Baubeginn begleitende Maßnahmen: Herbst 2010
Baubeginn Stadtteich: April 2011
Baubeginn landschaftsgärtnerische Arbeiten: August 2011
Eröffnung der Gartenschau 29. Mai 2013
Quelle: Pressestelle Gartenschau Natur in Tirschenreuth 2013